Der Frauenarzt berät seine Patientinnen in unterschiedlichen Altersgruppen. Egal ob Jugendliche oder ältere Patientin, er benötigt sehr viel Einfühlungsvermögen in dem Beruf. Oftmals kommen die jungen Mädchen, mit einer gehörigen Portion Angst, zum Frauenarzt. Ein gut ausgebildeter Gynäkologe wird den jungen Frauen ganz schnell die Angst im ersten Aufnahmegespräch nehmen können.
Das Anamnesegespräch klärt eventuelle Beschwerden oder auch Vorerkrankungen im Vorfeld ab und. Es ist enorm wichtig, dass alle wichtigen Fragen im Vorfeld einer Behandlung geklärt werden.
mehr lesen
Hörstörungen, auch bekannt als Hörverlust oder Schwerhörigkeit, sind medizinische Zustände, die das Hörvermögen einer Person beeinträchtigen. Sie können in verschiedenen Formen auftreten und verschiedene Ursachen haben. Es können Verletzungen an den verschiedenen Bereichen (Innen-, Mittel- und Außenohr) des Ohres vorliegen, die eine Hörminderung verursachen. Es kann nervliche Ursachen haben oder es kann altersbedingt sein. Wichtig ist in jedem Fall eine rasche Behandlung, denn Hören ist wichtiger als Sehen für die menschliche Kommunikation.
mehr lesen
Sind Sie derzeit von einer Erkältung betroffen? Plagen Sie Husten und Schnupfen? Oder Sie haben Allergien, Heuschnupfen, trockene Haut, Fieber, leiden an Müdigkeit und Erschöpfung? Vielleicht haben Sie bereits ein Rezept vom Arzt erhalten oder Sie benötigen apothekenpflichtige Medikamente und Cremes, um Ihre Beschwerden zu lindern. Egal was Sie haben, Ihre Apotheke hat die Lösung für Ihr Problem, beim Thema Gesundheit. Ebenfalls ist Sie weit mehr als nur ein Ort, an dem Sie medizinische Beratung und Versorgung erhalten.
mehr lesen
Beziehungen zwischen Männern und Frauen sind komplex, und im Laufe der Jahre können viele Dinge schiefgehen. Je länger zwei Partner zusammen sind, desto mehr Probleme können auftreten. Am Anfang einer Beziehung ist alles wunderbar und die gemeinsamen Tage und die Zukunft scheinen wolkenlos und glücklich. Wenn sich die Partner kennenlernen, wenn unterschiedliche Lebenssituationen entstehen, in denen das individuelle Verständnis von Reaktionen und Meinungsäußerungen ins Spiel kommt, können die Dinge sehr kompliziert werden.
mehr lesen
Unter einer Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie genannt, ist ein sicherer und schmerzloser Röntgen- oder Ultraschalltest, gemeint. Bei dem Verfahren werden die Dichte der Knochen sowie ihr Mineralsalzgehalt gemessen. Es wird bestimmt, ob Patienten an Osteoporose, einer Erkrankung, die durch eine Abnahme der Knochenmineraldichte gekennzeichnet ist, leiden. 14 Tage vor der Messung sollten die Patienten jegliche Untersuchungen vermeiden, die Kontrastmittel erfordern. Am häufigsten werden die Messungen am Oberschenkelhals sowie auch auf Höhe der Lendenwirbel und am Unterarmknochen vorgenommen.
mehr lesen