Ambulante Pflege

1. Ambulante Pflege - fachliche Unterstützung für pflegende Angehörige Sie gehören zum Straßenbild wie Müllabfuhr und Postautos. Die farbigen Flitzer mit den flotten Sprüchen der ambulanten Pflegedienste. In ihnen sitzen beherzte Helfer. Sie fahren von Haus zu Haus. Pfleger und Pflegerinnen entlasten Angehörige, die ihre betagte Mutter oder ihren erkrankten Vater zu Hause umsorgen. Pflegekräfte, die eine dreijährige Ausbildung absolvierten, bieten pflegerische und medizinische Versorgung an. Täglich unterstützen sie Schwerstkranke, Menschen mit Behinderung und Senioren. mehr lesen 

Kieferorthopädie

Hinter dem Begriff der Kieferorthopädie verbirgt sich ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das allerdings zwischenzeitlich als eigenständiges Fachgebiet anerkannt ist und auch als solches behandelt wird. Dabei befasst sich dieses zahnmedizinische Fachgebiet mit der Erkennung, der (möglichst frühzeitigen) Behandlung und eigentlich auch der Vermeidung einer Fehlstellung von Kiefer und Zähnen, so dass hier auch zwischen der Orthopädie des Kiefers von Kindern und von erwachsenen Patienten unterschieden werden muss. Immerhin ist die kieferorthopädische Behandlung Erwachsener nicht (mehr) unmöglich, auch wenn dazu geraten wird, mit einer solchen Behandlung nach Möglichkeit frühzeitig zu beginnen. mehr lesen 

Praxis-EDV

Die meisten Praxen sind mittlerweile dazu übergegangen ihre Patientendaten elektronisch zu verwalten. Die herkömmlichen Akten gehören somit der Vergangenheit an. Dies liegt zum einen daran dass die Verwaltung durch ein EDV-System deutlich einfacher ist, aber auch daran, dass die Kosten für ein internes Verwaltungssystem deutlich günstiger geworden sind.  Die Softwares wurden von Spezialisten in enger Zusammenarbeit mit den Praxen erarbeitet, damit sie optimal auf die Ansprüche einer Arztpraxis angepasst ist. Für die Software macht es darüber hinaus auch keinen Unterschied, ob es sich bei der Praxis um eine Einzel- oder Gemeinschaftspraxis handelt. mehr lesen 

Professionelle Zahnreinigung

Mit Hilfe einer professionellen Zahnreinigung lassen sich Zähne effektiv reinigen und auch polieren. Dadurch werden sie deutlich sauberer als mit einer ganz gewöhnlichen Reinigung. Im Rahmen der Vorsorge ist eine solche Reinigung durch den Zahnarzt oder einer Assistentin problemlos durchzuführen. Allerdings gehört eine solche Dienstleistung nicht zur Kassenleistung und muss somit aus eigener Tasche bezahlt werden. Da es immer sehr schwierig ist die Zwischenräume bei den Zähnen richtig sauber zu bekommen, bietet eine professionelle Zahnreinigung eine perfekte Ergänzung. mehr lesen 

Die Ultraschalldiagnostik als bildgebendes Verfahren

Viele Diagnosen können mit einer Sonografie zuverlässig und rasch gestellt werden. Der Allgemeinarzt beziehungsweise der Hausarzt bietet mit einem Ultraschallgerät eine Erweiterung seiner diagnostischen Möglichkeiten. Bei der Suche nach Ursachen von Symptomen hilft diese Methode der Untersuchung Diagnosen zu bestätigen oder zu verwerfen. Einsatz bei Luftnot Kommt zum Beispiel ein Patient mit Luftnot in die Praxis, wird die Diagnose mittels Sonografie gesichert oder ausgeschlossen. Der Ultraschall ist das beste Mittel, um einen Pleura Erguss zu erkennen. mehr lesen