Der Lungenarzt – pneumologische Behandlung

Wenn man Beschwerden in der Lunge hat, dann sollte man zum Lungenarzt. Ein Lungenarzt wird auch als Pneumologe bezeichnet. Geht man zu einem Lungenarzt hin, dann gibt es einiges, was man wissen sollte. Zunächst einmal wird der Arzt ein paar Fragen stellen. Dies wird auch als Anamnese bezeichnet. Dies dient auch dazu, mehr über den Patienten zu erfahren und mehr über die Krankheitsgeschichte zu erfahren. Nach diesem ersten Schritt versucht der Arzt auf die Beschwerden des Patienten einzugehen. mehr lesen 

Was Sie als pflegende Angehörige wissen sollten

Die meisten pflegebedürftigen Personen werden durch pflegende Angehörige zu Hause versorgt. Da die Menschen immer älter werden und auch länger leben, nimmt die Anzahl der Bedürftigen stetig zu. Professionelle Kräfte wie beispielsweise Altenpfleger, aber auch pflegende Angehörige werden immer wichtiger. Der Mangel an Profis im Pflegesektor ist seit langem bekannt, vielen fehlt es an Motivation im Pflegebereich zu arbeiten oder sich ausbilden zu lassen. Schuld daran sind schlechte Arbeitsbedingungen und zu niedrige Löhne. mehr lesen 

Schwangerschaftsberatung für Privatpatientinnen im Überblick

Eine Schwangerschaft ist ein aufregendes Ereignis im Leben einer Frau. In einem solchen körperlichen und psychischen Ausnahmezustand tauchen viele Fragen und Unsicherheiten auf. Eine Stelle, die in sämtlichen Fragestellungen kompetent berät und zur Seite steht, bietet den Frauen eine große Sicherheit. Dabei spielen nicht nur psychologische Faktoren eine Rolle, sondern auch die medizinische Seite nimmt einen großen Stellenwert ein. Der Körper verändert sich auf sehr vielfältige Weise und gerade bei der ersten Schwangerschaft stehen der Frau keine Erfahrungswerte zur Verfügung. mehr lesen 

Der Weg zur richtigen Pflegeplanung

Es gibt viele Menschen, sowohl jung als auch alt, die nicht alleine ohne die Hilfe von anderen ihren eigenen Lebensablauf planen und durchführen können. Hierfür stehen viele verschiedene Helfer bereit, um diese Personen zu unterstützen, wie zum Beispiel Lebenshelfer oder Krankenpfleger. Pflegebehandlung bezeichnet eine Vorgehensweise, um pflegebedürftige Menschen zu versorgen. Die Pflegeplanung ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, sie schließt sich zusammen aus Pflegediagnosen, Pflegeproblemen, verfügbaren Ressourcen und Pflegemaßnahmen. Die Pflegeplanung durch beispielsweise die aduvo Häusliche Krankenpflege setzt sich zusammen aus einem Sechs- Phasen-Modell nach Fiechter und Mayer. mehr lesen 

Eine Weiterbildung für permanent Make-up machen

Wer sich für eine Weiterbildung für permanent Make-up entscheidet, sollte eine ruhige Hand und einen ausgeprägten Sinn für ästhetisches Arbeiten mitbringen. Da hier mit Pigmenten gearbeitet wird, die eine permanente Veränderung des Gesichts bewirken, stehen Präzision und Kompetenz bei einer Weiterbildung für permanent Make-up absolut im Fokus. Sowohl ausgebildeten Kosmetikerinnen als auch talentierten Quereinsteiger bietet sich mit einer Weiterbildung für permanent Make-up eine lukrative Verdienstmöglichkeit. Im Fokus steht hierbei die Konturierung des Gesichts und der markanten Linien, die mit Farbpigmenten optimiert werden können. mehr lesen